KKS - Der Film
Der Film entstand im Schuljahr 2023-2024 im Rahmen der Film-AG von Herrn Balis.
Ein großer Dank gilt dem Regisseur Til Schürmann. Schauen Sie sich auch hier seine weiteren Arbeiten an.
57
Jahre KKS |
24
Lehrer |
280
Schüler |
13
Klassen |
21
Räume |
1
Schulhund |
Wir sind eine Schule:
Die Käthe-Kollwitz-Schule liegt in der Gießener Nordstadt und grenzt an den Stadtteil Wieseck. Derzeit lernen 260 Grundschüler in 13 Klassen an unserer Schule, die von 22 GrundschullehrerInnen unterrichtet werden.
Außerdem arbeiten zwei Förderschullehrerinnen (BfZ) an unserer Schule. Die Schulsekretärin Frau Schneider, der Hausmeister Herr Stork, Herr Altunay, Frau Uzun (Ganztag), sowie Gabriele Oswald (Bücherei und Ganztag) gehören ebenfalls zum Schulteam.
Natürlich arbeiten wir nach den gültigen Bildungsstandards und nach der vorgegebenen Stundentafel, d. h. alle Kindern lernen lesen, schreiben, rechnen, treiben Sport, malen und zeichnen, singen und musizieren. Verständnis für andere kulturelle Hintergründe oder individuelle Besonderheiten von Kindern sind bei uns selbstverständlich.
Darüber hinaus gibt es aber eine Menge Besonderheiten und Zusatzangebote, die unsere Schule prägen. Sie sind herzlich Willkommen hier auf unserer Schulseite mehr über uns zu erfahren! Schauen Sie sich in Ruhe um!
von Kristina Osswald
Schulübergreifender Grundschulwettbewerb im Basketball, Klasse 1 und 2
Ungefähr 70 Grundschulkinder der ersten und zweiten Klassen kämpften um den Wanderpokal, den im letzten Schuljahr die Korczakschule für sich gewinnen konnte.
Am 22. Januar reisten acht Gießener Grundschulen zum großen Basketballwettbewerb in die Sporthalle der August-Hermann-Francke-Schule (AHFS). Dabei waren auch unserer Basketballer der KKS.
Weiterlesen … KKS beim schulübergreifenden Grundschulwettbewerb im Basketball, Klasse 1 und 2
von Kristina Osswald
Am Freitag vor den Weihnachtsferien traf die gesamte Schulgemeinschaft in der Turnhalle zu einem Jahresabschluss zusammen. Viele tolle Beiträge haben diese Stunde zu einer tollen Feier gemacht.