Engel guckten im Konzert der KKS 2024 schon um die Ecke
von Kristina Osswald
Engel guckten im Konzert der KKS 2024 schon um die Ecke
Am vergangenen Donnerstag, dem 12.12.2024, präsentierten der Schulchor Happy Voices und das Flöten- und Gitarren-Ensemble Saitenwind der Käthe-Kollwitz-Schule Gießen wieder ein eindrucksvolles Konzert zur Weihnachtszeit. Rund 200 Eltern, Mitschüler, Freunde und Lehrer waren der Einladung ins Thomaszentrum der Gesamtkirchengemeinde Gießen-Nord gefolgt, um den teils besinnlichen, teils weihnachtlichen, aber auch lustigen Liedern zu lauschen.
Nach der Begrüßung durch Frau Pfarrerin Astrid Prinz und Schulleiter Florian Krauß eröffneten die 34 Sängerinnen und Sänger das Konzert mit dem Adventslied Macht euch bereit.
Der Abend stand unter dem Motto ‚Engel‘; so zogen sich einige Lieder über Engel, aber auch Lieder, bei denen indirekt von Engeln die Rede war, durch das Programm. Nach dem Lied Engel gucken schon ums Eck‘, das die Weihnachtsvorbereitungen der Engel beschreibt, folgte das Lied vom kleinen Engel Paul, der zu faul zum Arbeiten ist. Lieber verschläft er auf seiner Wolke die ganzen Weihnachtsvorbereitungen; vergeblich versuchen ihn die anderen Engel zu wecken und zur Mitarbeit zu bewegen. Selbst Petrus hat bei ihm keinen Erfolg. Im Gegenteil: am Ende stopft sich Paul sogar die Ohren zu … Gregor (Jahrgang 2) wirkte als Engel Paul sehr überzeugend. Als er sich am Ende die Augen rieb und in die Runde fragte: ‚Huch? Ist jetzt schon Weihnachten?‘, hatte er die Lacher auf seiner Seite. Danach ging es weiter mit ‚Morgen Kinder wird’s was geben‘ in der Version von Dikka und Annett Louisan und einer besonders eindrucksvollen Version des Liedes Fröhliche Weihnacht überall zum Abschluss des Eröffnungsteils. Hier wurde jeweils nach dem allseits bekannten Refrain die Frage gestellt: Überall? In den von Fiona und Lia (Jahrgang 4) solistisch vorgetragenen Strophen gab es die Antwort: es wurde an die Menschen erinnert, die am Weihnachtsabend nicht zu Hause sein können - heute, um ihren beruflichen Pflichten nachzugehen (z.B. in pflegenden Berufen), vor 2000 Jahren waren es Maria und Joseph auf der Suche nach Herberge. Nach dem letzten Satz des Liedes „Und wenn manchem heute dieses Fest das Herz nicht leichter macht, hat Maria doch für alle ihren Sohn zur Welt gebracht.“ erklangen vom Klavier zart die letzten Takte des Liedes Stille Nacht.
In dem gemeinsam durch die Happy Voices und Saitenwind gestalteten Teil erklangen zwei Lieder, in denen es um Gemeinschaft und Frieden ging. Eine besondere Abwechslung war die Komposition Greensleeves to a Ground – Variationen über ein englisches Volkslied, die von den beiden Lehrkräften Frau Becker (Sopranblockflöte) und Herrn Kramer (Gitarre) virtuos vorgetragen wurden.
Nach dem von allen Anwesenden gemeinsam gesungenen Lied Es ist für uns eine Zeit angekommen folgte der Schlussteil mit den Liedern Engel haben Flügel und dem Lied vom Schenken. Beim Lied vom Schenken berührte sehr die Kernaussage, dass es nicht darauf ankommt, große Geschenke zu machen, sondern darauf, dass man von Herzen schenkt – und wenn es nur ‚meine schönste Murmel‘ ist.
Auch wenn Adel Tawil in dem danach vorgetragenen Lied Menschenkinder nicht explizit von Engeln spricht, beschreibt der Text doch sehr gut, wie wir alle Engel für unsere Welt sein können, wenn wir einander mit Toleranz begegnen und zusammenhalten. Abschließend wurde das Publikum mit dem bekannten Lied We wish you a merry christmas in einer an den Schulchor angepassten Version zum Mitsingen animiert.
Am Ende wurden die Akteure mit langanhaltendem, begeistertem Applaus für ihren Einsatz und ihre Mühe belohnt. Die Zugabe, das Bewegungslied Weihnachtsmambo brachte sie dann noch einmal ins Schwitzen …