Käthe-Kollwitz-Schule - Grundschule der Universitätsstadt Gießen
  • Startseite
  • Infos über weiterführende Schulen
  • Schuljahr 2022/23
  • Wanderwoche 2022
  • Spendenaktion für die Ukraine
  • Schulhund Otto
  • Einblicke
  • Förderverein
  • Ferien + Feiertage
  • Ganztag
  • Kontakt
  • Über uns
  • Fachbereich MUSIK

Einblicke in Ottos Alltag (Juni 2022) Jeden Montag begleitet mich Otto in die 2b. Schon früh zum Montagstreff ist er mit dabei. Er begleitet die Klasse durch den gesamten Vormittag. Auch der Besuch in der Bücherei gehört mit dazu. Während die Kinder an ihren Aufgaben arbeiten, sorgt er für Ruhe und eine angenehme Stimmung im Raum. Im Unterricht würfelt er oder er dreht am Glücksrad, damit die Kinder neue Aufgaben gestellt bekommen können. Die Aufgaben von Otto machen immer mehr Spaß als alle anderen Aufgaben. Manchmal dürfen die Kinder auch zur Belohnung Tricks mit ihm machen, die er alle ganz toll mit macht.

KEINE WANDERWOCHE OHNE OTTO

Ausflug an den Schwanenteich am 02.05.2022

 

 

Heute war Otto das erste Mal begleitend bei einem Ausflug dabei. Es ging mit allen Kindern des Jahrgangs 2 an den Schwanenteich, an dem wir an verschiedenen Stellen Pausen eingelegt haben. Die Kinder waren ganz begeistert und auch Otto hat seine Sache sehr gut gemacht.

Nun ist er müde und schläft den Rest des Tages.



UNSERE SCHULE BEKOMMT VERSTÄRKUNG:

Schulhund Otto kommt an die KKS. Zusammen mit seinem Frauchen Frau Schmidt, Klassenlehrerin der 2b, wird er überwiegend den Unterricht der Klasse 2b begleiten. Natürlich wird er in den nächsten Wochen und Monaten auch die anderen Klassen mal besuchen.

Ein Schulhund im Einsatz. Was bedeutet das?

 

Ein Schulhund ist nicht Eigentum der Schule, sondern es ist ein Hund, der in einer Schule als ausgebildeter Schulhund unterstützend tätig ist. Dieser Hund gehört einer Lehrperson der Schule und tritt innerhalb der Schule immer nur gemeinsam mit dieser im Team auf.

Warum einen Schulhund?
Ein Schulhund bereichert den Unterricht und hat viele positive Effekte für das (soziale) Lernen der Kinder. Er kann beispielsweise:

  • ein besseres Lernklima schaffen.
  • die Schüler*innen zum Lernen motivieren.
  • das Selbstbewusstsein der Schüler*innen unterstützen.
  • das soziale Miteinander verbessern.

Wie sieht der Alltag mit den Schulhunden voraussichtlich aus?
Otto begleitet Frau Schmidt zu Beginn einmal in der Woche in ihre Klasse. Nach Vollendung der Ausbildung wird Otto zwei bis drei Mal in der Woche mit in die Schule kommen. Die Regeln für den Umgang mit dem Schulhund und seine Bedürfnisse werden mit den Schüler*innen vorher besprochen. In der Klasse 2b hängen die Schulhunderegeln aus. Otto wird stets im Team mit Frau Schmidt eingesetzt und ist dabei immer unter ihrer Aufsicht.

 

Bedenken
Otto wurde so ausgewählt, dass sowohl die Rasse als auch sein spezieller Charakter fernab jeglicher Aggression ist. Ebenso zieht er sich aus Situationen zurück, die ihm zu stressig sind. Einzelne Kinder haben dennoch Angst vor Hunden. Durch die freundliche Ausstrahlung und die Sanftheit eines sorgfältig gewählten Hundes wird es aber erfahrungsgemäß gelingen, diese Angst zu vermindern. Die Vermittlung der Körpersprache des Hundes im Rahmen des Einsatzes hilft auch im Alltag beim Umgang mit fremden Hunden. Ebenso haart der Großpudel nicht und besitzt keine Unterwolle. Aus diesem Grund haben viele Menschen mit Allergien weniger bis hin zu gar keine allergische Symptome. 


Der Schulhund Otto

 

Otto begleitet mich ab März 2022 mit in den Unterricht. Ich bin Frau Schmidt, die Klassenlehrerin der Klasse 2b. Otto lebt zuhause zusammen mit mir und meinem Mann. Er ist ein Großpudel und stammt aus der Nähe von Frankfurt. Otto wurde schon als Welpe beobachtet und daraufhin vorbereitet, später viel unter Kindern zu sein. Er ist ein ruhiger und ausgeglichener Hund. Natürlich ist er noch jung und liebt es auf Spaziergängen zu rennen und zu toben. 


Steckbrief Otto

 

Name: Archidux Otto vom Hause Wissenbach

Geburtstag: 10.10.2021

Rasse: Großpudel

Geschlecht: männlich

Größe: zur Zeit 50 cm

Gewicht: zur Zeit 13 kg

Farbe: goldbraun

Hobbies: fressen, rennen, spielen, Tricks lernen, schlafen

Lieblingsessen: Käse, Rinderohren, hartes Brot, Banane

Charaktereigenschaften: freundlich, neugierig, sehr kinderlieb, verspielt, intelligent, ausgeglichen, kann schnell rennen und sehr gut riechen

Das mag ich nicht: Wenn laut gestritten wird, dann verziehe ich mich in eine ruhige Ecke.

Ausbildung:       01/2022 Welpengruppe

    03/2022 Junghundegruppe

 

vmtl. 08/2022 Begleithundekurs mit abschließender Prüfung 


             OTTOS ERSTER SCHULTAG

                                 17.3.2022

Unser erster Tag mit Otto

Unser Tag mit Otto

Wir haben uns sehr gefreut. Otto ist in die Klasse 2b gekommen. Wir durften Otto füttern. Jeder durfte ihm ein Leckerli geben. Otto war so aufgeregt. Wir fanden ihn sehr süß. Manchen von uns waren auch aufgeregt und konnten fast nicht still sitzen. Andere Kinder hatten am Anfang Angst vor Otto, aber dann haben sie sich getraut ihm Leckerlis zu geben und ihn zu streicheln. Das war super. Otto war so witzig! Und so intelligent. Er war ganz leise und lieb. Komm wieder Otto!

 

 

Die Kinder der Klasse 2b

Ottos erster Tag in der Klasse 2b

Ich war so aufgeregt. Dann bin ich mit meinem Herrchen in die Klasse gekommen und da war dann Frau Schmidt, da habe ich mich sehr gefreut und bin vor Freude wild gehüpft. Ich habe mich gefreut die Kinder zu sehen, auch wenn ich die Kinder noch nicht so lange kenne. Das Futter war besonders toll! Das habe ich von den netten Kindern bekommen. Ich habe Kunststücke gemacht. Das war auch gut. Es war cool, dass mich jeder gestreichelt hat. Das war angenehm. Dann war mein Frauchen vorne an der Tafel und hat so viele Sachen gesagt, die für mich nur klingen wie ma mu mi. Komisch, was die Menschen so sagen. Ich freue mich auf den nächsten Besuch, weil mein Tag in der Klasse 2b voll cool war. Ich komme bald wieder. Aber als ich zuhause war, habe ich mich auf den Boden gelegt. Es war doch ganz schön anstrengend. Bis bald! Wuff! Wuff!

 

Die Kinder der Klasse 2b

Käthe-Kollwitz-Schule Gießen

Spitzwegring 131

35396 Gießen

Tel +49 641 5590345

Fax +49 641 5590346

 

poststelle@kaethe-kollwitz.giessen.schulverwaltung.hessen.de

 

 


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Infos über weiterführende Schulen
  • Schuljahr 2022/23
  • Wanderwoche 2022
  • Spendenaktion für die Ukraine
  • Schulhund Otto
  • Einblicke
  • Förderverein
  • Ferien + Feiertage
  • Ganztag
  • Kontakt
  • Über uns
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Links
  • Fachbereich MUSIK
  • Nach oben scrollen