Wir haben an der KKS seit einigen Jahren ein Kinderparlament. Wir treffen uns jeden Monat. Hier besprechen 16 Kinder (jeweils 2 aus allen 2., 3. und 4. Klassen), was man an der Schule verbessern kann, was sich ändern soll oder was man dazu bauen könnte.
Uns sind schon viele Sachen eingefallen:
- Wir haben einen Brief mit Unterschriften an die Stadt geschickt, weil unsere Toiletten nicht so prickelnd aussehen. Die Hoftoiletten wurden renoviert.
- Wir möchten regelmäßig in den Klassen zusammen ein besonderes Frühstück machen.
- Außerdem ist sogar ein Schülerkiosk eröffnet worden. Es ist toll, wenn man Milch, Kakao und Knäckebrot-Sandwiches kaufen kann, wenn man nichts
dabei hat.
-Einmal im Jahr gibt es für alle Klassen ein Schul-Kino mit selbst gemachtem Popcorn.
Euer Kinderparlament
An unserer Schule gibt es etwas Ungewöhnliches: Die Kindersprechstunde. Ihr habt jede Woche die Gelegenheit, eure ganz persönlichen Sorgen unter vier Augen zu besprechen. Dann sitzt Frau Gerlach für eine Stunde in ihrem Büro und hat Zeit für die großen und kleinen Probleme, die ihr vielleicht nicht in der Klasse besprechen wollt. Gemeinsam mit Frau Gerlach überlegt ihr welche Schritte gegangen werden können, um die Probleme kleiner zu machen oder sogar zu lösen.
Die Kindersprechstunde wird jeweils über Lautsprecher bekannt gegeben.
Im Mai 2014 verbrachten 10 Schüler und Schülerinnen des Jahrgangs 3 und 4 sowie die Lehrinnnen Gitta Thode und Stefanie Berger 8 wundervolle Tage in Ostengland.
Gemeinsam mit der 4. Klasse einer englischen Grundschule des Küstenorts Whitley Bay
verbrachten sie davon 5 Tage im Outdoor-Camp Hawkhirst an der schottischen Grenze.