Im November 1966 wurde auf dem Gelände der erste Spatenstich gemacht, um in dem damaligen Neubaugebiet zwischen Gießen-Wieseck und der Gießener Nordstadt mit dem Bau einer Grundschule für die vielen Kinder aus unserem Wohngebiet zu beginnen.
Foto: Einschulung an der KKS, 1970er Jahre
Am 30. Juni 1967 fand die Grundsteinlegung statt. Die Stadt Gießen wollte Platz schaffen für 550 bis 600 Schüler. 1968 wurde die „Grundschule an der Ludwig-Richter-Straße“, wie sie zunächst hieß, ihrer Bestimmung übergeben. Noch im gleichen Monat beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Gießen auf Anregung der Lehrer, der neuen Schule den Namen „Käthe–Kollwitz–Schule“ zu geben.
Hier eine Luftaufnahme der Schule
Auf dem Schulhof der KKS Gießen -
Foto aus den 1970er Jahren
Im Bild: Portrait Hans Kollwitz (Sohn von Käthe Kollwitz)
Zeichnung von Käthe Kollwitz
Quelle: "Tintarolo" von Brigitte Birnbaum , Kinderbuchverlag Berlin , o.J.