Liebe Schülerinnen und Schüler!
Wenn ihr zu Hause keinen Lesestoff mehr habt: Hier ist eine gute Nachricht! Unsere schöne Bücherei wird geöffnet. Immer montags, mittwochs und donnerstags von 8 – 12 Uhr könnt ihr Bücher ausleihen. Bitte achtet aber darauf, dass immer nur ein Kind in der Bücherei sein darf. Die anderen sollen auf dem Schulhof warten. Beim Anstellen auf dem Schulhof bitte 2 m Abstand halten. Viel Spaß beim Lesen!
Hygiene-Tipps in verschiedenen Sprachen findet ihr hier.
Am Montag, den 09.03 tauchte an der KKS ein ganz außergewöhnliches Tier auf. Ein Bücherwurm, der aus seiner ursprünglichen Heimat vertrieben wurde, erzählte den Schülerinnen und Schülern seine Geschichte und frisst sich durch ein Buch.
In dem Theaterstück wurde spannend und lustig die Geschichte eines Eskimojungen Allak mit der Geschichte des Bücherwurms miteinander verknüpft.
Und als der Bücherwurm am Ende Hilfe benötigt, bekommt er Unterstützung von unerwarteter Seite: eine Leseratte tritt in sein Leben…
Vielen Dank an das Theater Theatrino für die gelungene Aufführung
Ritter, Feen, Einhörner, Polizisten und sogar ein Pikachu tummelten sich am Faschingsdienstag in der Käthe-Kollwitz-Schule. Nicht nur die Kinder hatten sich toll verkleidet, auch die Lehrer und Lehrerinnen waren kaum wieder zu erkennen.
Erst wurde in den Klassen gefeiert, dann trafen sich alle zur großen Faschingsparty in der Turnhalle. Hier wurde getanzt, gesungen und gelacht.
Wie jedes Jahr trafen sich auch dieses Jahr wieder die Gießener Grundschulen in der Sporthalle der Gesamtschule Gießen-Ost zum fußballerischen Kräftemessen. Daher traten auch je eine Jungen- und eine Mädchenmannschaft der KKS am 26.02.2020 zum Wettkampf an.
Auch wenn es sportlich nicht für eine Platzierung auf dem Treppchen reichte, haben sich beide Mannschaften gut verkauft und haben die KKS toll repräsentiert.
Das Bild zeigt beide Mannschaften mit ihren Betreuer*innen.
Am Mittwoch, den 11.12.2019 präsentierten die Happy Voices unter der Leitung der Musiklehrer Adrian Heyer und Carole Rauch wieder ein eindrucksvolles Weihnachtskonzert. Rund 200 Eltern, Mitschüler, Freunde und Lehrer waren der Einladung gefolgt und hatten sich in der festlich geschmückten Turnhalle der Käthe-Kollwitz-Schule versammelt, um den teils besinnlichen, teils winterlichen aber auch lustigen Liedern zu lauschen und sich auf eine winterlich- weihnachtliche Reise – passend zum Motto des diesjährigen Programms „Unterwegs“ - entführen zu lassen.
Die 56 Schülerinnen und Schüler des Chores eröffneten das Konzert mit dem Lied "Leuchte mein Licht". Die brennenden Kerzen, die die Kinder während des freudigen Liedvortrages in den Händen hielten, und die vielen Lichterketten, die überall aufgehängt waren, sorgten für eine ganz besondere Stimmung in der Turnhalle. Nach "Macht euch bereit" folgte eine besonders eindrucksvolle Version des Liedes "Fröhliche Weihnacht überall" von Rolf Zuckowski. In den von Eva (Klasse 4c) und Ayleen (Klasse 3a) solistisch vorgetragenen Strophen wurde an die Menschen erinnert, die am Weihnachtsabend unterwegs sind: heute, um ihren beruflichen Pflichten nachzugehen (z.B. in pflegenden Berufen), vor 2000 Jahren waren es Maria und Joseph auf der Suche nach Herberge. Das nachfolgende Lied "Kinder Tragen Licht ins Dunkel" wurde begleitet von unserem Gitarren- und Flötenorchester Saitenwind; das Arrangement hierzu hatte der Leiter des Ensembles, Arne Kühr (Musikschule Gießen), geschrieben.
Zu einer Reise durch die Winterwelt namen die Happy Voices die Zuhörer bei "Weiß wie Winter" und "Jingle Bells" (in der deutschen Fassung von Mark Forster) sowie auch im von allen Anwesenden gemeinsam gesungenen "Es ist für uns eine Zeit angekommen" mit. Beim "Happy-Voices-Klassiker" "Ich bin ein Pinguin" dagegen ist Jener auf dem Weg ins Warme, weil ihm die Kälte am Südpol so gar nicht zusagt.
Im letzten Block präsentierten die Happy Voices einige aktuelle und dennoch weihnachtliche Songs zum Thema "Unterwegs". Der Song "Einmal um die Welt" stammt von Cro. In Anlehnung an den Originaltext hatte Herr Heyer eine weihnachtliche Version geschrieben, in der der Weihnachtsmann seinen stressigen Alltag beim Verteilen der Geschenke beschreibt. Im Gegensatz hierzu ist "Der kleine Engel Paul" in dem gleichnahmigen Lied nicht unterwegs, sondern einfach zu faul zum Arbeiten... Lieber verschläft er auf seiner Wolke die ganzen Vorbereitungen für Weihnachten. Adel (Klasse 3a) wirkte als Engel Paul sehr überzeugend. Als er sich am Ende die Augen rieb und in die Runde fragte: "Habe ich etwas verpasst? Ist etwa schon Weihnachten?", hatte er die Lacher auf seiner Seite. Der im März dieses Jahres erstmals veröffentlichten Song "Unterwegs" von Lina Maly, dessen Titel dem Konzert als Motto gedient hatte, macht Mut, selbstbewusst und zuversichtlich in die eigene Zukunft zu schauen. Danach ging das Programm mit dem im Original israelischen Friedenslied "Hevenu shalom alejchem" besinnlich zu Ende. Es wurde in deutscher, hebräischer und türkischer Sprache gesungen. Mit klarer Stimme sang Kilian (Klasse 4b) zuerst allein den deutschen Text "Wir wollen Frieden für alle", anschließend setzte der Chor ein. Begleitet wurde das Lied von Herrn Heyer am Klavier sowie von Frau Einmal am Cello.
Am Ende wurden die Akteure mit lang anhaltendem, begeisterten Applaus für ihren Einsatz und ihre Mühe belohnt.
Vom 23.10.2019 - 25.10.2019 ging es für die Happy Voices wieder nach Hohensolms.
37 Dritt- und Viertklässler bereiteten sich auf der dortigen Jugendburg gemeinsam mit Frau Rauch und Herrn Heyer auf das diesjährige Weihnachtskonzert vor.
In zahlreichen Chorproben wurde ein Großteil der Lieder für das am 11.12.2019 stattfindende Weihnachtskonzert erarbeitet.
Das Einüben der vielen neuen und zum Teil anspruchsvollen Stücke erforderten viel Konzentration und Durchhaltevermögen von den Kindern. Da sehr engagiert geprobt wurde, konnten wir vier unserer Stücke bereits am Donnerstag abend einer Kindergruppe aus einer Wetzlarer Grundschule, die in der Jugendherberge ihre Klassenfahrt machten, präsentieren. Die Rückmeldungen waren überwältigend. Unsere Gäste hatten sogar Geschenke für alle Kinder mitgebracht! Ein ganz besonderes Erlebnis für unsere Chorkinder.
Nartürlich waren es aber keine reinen Artbeitstage, viel Spaß hatten wir nicht nur beim Singen, sondern auch bei den zahlreichen Freizeitaktivitäten: Am Mittwoch wurden im Wald Stöcke gesammelt, die nach einer wunderschönen Nachtwanderrung mit Fakeln am Lagerfeuer zum Stockbrot grillen gebraucht wurden. Das Stockbrot gelang wie so oft vielen nicht, aber das gemeinsame Singen und Beisammensein am Lagerfeuer war für alle sehr schön.
Am Donnerstag führte uns eine kurze Wanderrung zu einem wunderschönen Naturspielplatz, wo zunächst kleine Schätze gefunden werden mussten. Das war in fünf Minuten erledigt, und nach einer Kekspause tobten die Kinder sich auf der Seilbahn und den übrigen Spielgeräten aus. Am Abend gab es dann nach dem bereits erwähnten Konzert wieder die sehr beliebte und fröhliche Halloween-Party. Keine Sorge, die Personen auf dem Bild sind verkleidete Chorkinder.
Wir hatten wie immer viel Spaß auf der Chorfreizeit. Wir freuen uns bereits auf das kommende Jahr.
Aber nun richten wir den Blick erst mal auf das Weihnachtskonzert am 11.12.2019.
Schon an dieser Stelle: Herzliche Einladung an alle Eltern, Familienangehörigen, Freunde der Chorkinder sowie an die Lehrer und Schüler der KKS!
Insgesamt 67 Schülerinnen und Schüler erlebten am Dienstag, den 13.08.2019 ihren ersten, aufregenden Schultag in der Käthe-Kollwitz-Schule.
Hier seht ihr die Klasse 1a mit Frau Berledt und Referendarin Frau Soulos, die Klasse 1b mit Frau Blume und Referendarin Frau Schmidt, die Klasse 1c mit Frau Wolfel und unsere Vorklasse, deren Lehrerin Frau Einmal hier vertreten wird von Frau Gehrke und Frau Röcher.