Montag, 05.10.2015 (Bilder der weiteren Tage folgen)
Am letzten Schultag des 1. Halbjahres 2014/2015 veranstalteten die Kinder der Klasse 2 b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Thode ein gemeinsames Frühstück in Form eines internationalen Buffets. Es gab Spezialitäten aus der europäischen, amerikanischen und asiatischen Küche, wie Sushi, Pelmeni, Börek und Pariser Waffeln. Die Kinder griffen mutig zu und ließen sich auf die neuen Geschmacksrichtungen ein.
Am Freitag, dem 5.12.2014, fand wieder ein wunderschöner Weihnachtsbasar der Käthe-Kollwitz-Schule statt. Die Klassen verkauften Selbstgebasteltes und Selbstgebackenes, was bei
den Besuchern viel Anklang fand. Außerdem fand eine Spendensammlung für die Aktion "Hessen hilft" statt (s. Bericht). Eröffnet wurde der Basar durch den Schulchor unter Leitung von Silke
Müller und Adrian Heyer. Im Rahmen des Programms erhielt die Schule auch das Teilzertifikat "Ernährung und Verbraucherbildung" (s. unten). Auf dem Schulhof boten Eltern leckere
Waffeln und Heißgetränke an.
Im Rahmen des COMENIUS-Projekts "Living Maths2 fand vom 18. - 22.2.2013 in der Käthe-Kollwitz-Schule Gießen eine "Mathewoche" statt. Ähnliche Matheaktivitäten finden zur Zeit in unseren COMENIUS-Partnerschulen in Norwegen, Italien, Spanien, Polen und England, statt.
Jede Klasse hatte sich hierfür 2 Mathespiele / Matheaktivitäten (z.B. Knobelspiele, Kopfrechenspiele, kopfgeometrische Aufgaben) überlegt.
In der Mathewoche wurden dann die Parallelklassen eingeladen. Die Kinder selbst erklärten und zeigten ihren Mitschülern die Spiele und Aufgaben. Beim gemeinsamen Rechnen, Knobeln und Spielen lernten die Kinder nicht nur viele neue mathematische Spiele und Aufgaben von ihren Mitschülern, daneben lernten sich auch die Kinder aus den Jahrgängen untereinander besser kennen.
Mathewoche
Fotos des ersten Comenius-Schulpartnerschaftstreffens vom 19.-23. September 2011 -